Amtsblatt in Woche 49
70. Geburtstag von Heidi Gotsch

Vor knapp zwei Wochen feierte unser passives Mitglied Heidi Gotsch ihren runden Geburtstag. Dazu hatte sie Freunde und Verwandte in das Ristorante Pizzeria Veneto eingeladen.
Ihre Gesellschaft war sichtlich überrascht, als kurz vor 15 Uhr einige Musiker ihre Instrumente aufbauten. Die Überraschung scheint gelungen zu sein. Der Ankündigung ein flottes Ständchen zu spielen, kam das Orchester dann mit Stücken wie Textilaku und dem Böhmischen Blut nach.
Nun folgte der offizielle Teil. Robert Malessa und Dennis Wolf überreichten der Jubilarin im Namen des Musikvereins ein Weinpräsent und bedankten sich für die langjährige fördernde Mitgliedschaft. Unserer Heidi hat das Ständchen sogar so gut gefallen, dass wir gleich eine Einladung für ihren nächsten runden Geburtstag bekamen.
Fleißig mitgesungen haben die Gäste dann bei unserem traditionellen Geburtstagsmarsch. Im Anschluss an unseren Auftritt wurden wir zu einem Umtrunk eingeladen.
Liebe Heidi, sorry, dass wir dein Alter jetzt doch verraten haben. Wir gehen davon aus, dass du immer noch nach dem Ausweis gefragt wirst, wenn du eine Flasche Wein kaufst. Wir kommen dann in zehn Jahren einfach zu deinem zweiten 70. Geburtstag und wünschen dir weiterhin alles Gute und viel Freude im Musikverein Tamm!
Rückblick Jahreskonzert - Ehrungen

Was wäre ein Jahreskonzert ohne Ehrungen? Richtig, es würde etwas fehlen. Der aufmerksame Leser weiß jetzt, dass wir dieses Jahr am Musikfest unsere seit 10 und 20 Jahren aktiven Musiker geehrt haben. Was also noch fehlt, sind die doch schon etwas längeren Engagements in unserem Verein.
Fangen wir gleich mit zwei Musikern aus dem Orchester an. Miriam Seidbold erhielt vom Verband die Ehrennadel in Gold und Urkunde für satte 30-jährige aktive Tätigkeit. Matthias König versucht sich sogar schon seit 40 Jahren als Musiker und erhielt hierfür, ebenfalls vom Verband, die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief.
Kommen wir nun zu unseren Vereinsehrungen. Schon seit 25 Jahren sind Albert Buschbacher, Manfred Ganz, Edith Krause, Paul Stromski, Dennis Wolf und Michael Wolf Mitglieder bei uns im Verein. Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Musik, wow. Aber wir legen jetzt noch einen drauf.
Liebe Leser, jetzt dürfen wir euch die Urgesteine unseres Vereins vorstellen. Für 50-jährige Mitgliedschaft bei uns wurden Leonhard Eser und Benno Schenk ausgezeichnet, noch ein paar Jahre länger sind Hannelore Dürr und Otto Stumpp dabei, sie erhielten die Vereinsehrung für 60-jährige Mitgliedschaft. Also schon fast seit Gründung des Musikvereins. Wenn das mal keine super Leistung ist.
Herzlichen Glückwunsch euch allen! Danke, dass ihr dabei seid!
Musik verbindet - schon von Kindesbeinen an!
Wir laden alle Vierjährigen und deren Eltern ein, gemeinsam mit uns die zauberhafte Welt der Musik kennenzulernen.
Singen und Musizieren spielt in der frühkindlichen Entwicklung, insbesondere im Bildungsfeld Sprache und Sozialverhalten eine große Rolle.
Gemeinsam wollen wir in die Welt der Musik eintauchen und in Kleingruppen auf Instrumenten musizieren, Lieder singen und das Rhythmusgefühl der Kinder durch Bewegungselemente schulen.
Wie das geht? Ganz einfach, spielerisch in unserer Musikalischen Früherziehung.
Der Kurs findet mittwochs von 15.00 bis 15.45 Uhr statt.
Ein neuer Kurs beginnt bald. Höchste Zeit sich anzumelden und eine Schnupperstunde zu besuchen.
Wir haben euer Interesse geweckt? Gut! Habt ihr Fragen oder wollt euch anmelden? Dann ruft an oder schreibt uns!
Mercedes Wolf
Tel.: 07141 / 6426113
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie gefällt euch unsere Berichterstattung? Gibt es ein Thema, das wir vergessen haben und über das wir ganz dringend mal berichten sollten? Schreibt uns doch einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Musikverein Tamm und unser Fanfarenzug sind auch auf Instagram vertreten, besucht uns dort doch auch einmal.
Terminvorschau
Do., 05.12.2019 |
19.00 Uhr |
Musikalische Umrahmung des Ehrenamtsabends der Gemeinde Tamm im Bürgersaal |
Fanfarenzug |
So., 08.12.2019 |
|
Tammer Weihnachtsmarkt auf dem Kelterplatz, Eröffnung durch Vororchester und Jugendkapelle |
Jugend |
Mo., 16.12.2019 |
19.30 Uhr |
Gemeinsame Weihnachtsfeier von Fanfarenzug und Orchester |
|
Mi., 18.12.2019 |
18.00 Uhr |
Weihnachtsfeier der Jugend |
|
Di., 24.12.2019 |
14.30 Uhr |
Heiligabendkonzert auf dem Kelterplatz |
Orchester |
2020 |
|
|
|
Di., 25.02.2020 |
14.00 Uhr |
Faschingsumzug und Kinderfasching im Bürgersaal |
Fanfarenzug, Orchester |
03.-06.07.2020 |
|
Musikfest auf dem Rathausplatz |
alle |
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 02. Dezember 2019 09:15
-
Zugriffe: 0
Amtsblatt in Woche 48
Rückblick Jahreskonzert 2019

Unser Jahreskonzert ist passé, wir blicken zurück auf eine Veranstaltung mit hoher musikalischer Qualität und begeistertem Publikum. Eröffnet wurde der Abend durch unsere Heraldic Trumpets, bevor es "Licht aus, Spot an" hieß.
Unser Vororchester hatte auf der Bühne Platz genommen und spielte ihr erstes Stück, die Orlando Suite, komponiert von Orlando di Lasso, dem zu Lebzeiten berühmtesten Komponisten und Kapellmeister der Renaissance. Habt ihr das mit der Berühmtheit gewusst? Wir geben es offen zu - wir nicht.
Weiter ging es dann etwas fetziger mit Sax Attack, danach kam, zusammen mit der Jugendkapelle, die Moonlight Serenade, komponiert von Glenn Miller, einer Jazzgröße in der Swing-Ära. Ihr seht, unser Vororchester hats schon ordentlich drauf. Da musste die Jugenkapelle mitziehen und ließ kurzerhand erstmal einen sommerlichen Schauer (In a gentle rain) durch den Bürgersaal ziehen. Das Highlight hierbei war sicherlich der für das Klaviersolo zum Einsatz gekommene Flügel. Hat sonst bestimmt keine Jugendkapelle im Programm.
Es folgten dann noch Man in the Ice, ein Stück über das Leben des Ötzi, und Brass Joker, bevor die Jugend die Bühne für den Fanfarenzug freimachen musste.
Vom Fanfarenzug gabs ordentlich was auf die Ohren. Mit dem Präludium Am Olymp und dem Konzertmarsch Husarenfanfare ging es los. Spätestens jetzt war das Publikum hellwach. Etwas gesitteter ging es dann beim Weddingmarch Lady Diana und der Konzertfanfare Auf der Burg weiter. Und wieder wäre bewiesen, unser Fanfarenzug kann nicht nur laut, sondern auch schön spielen.
Solch einen geballten, musikalischen Streifzug durch so viele Genres muss man erst einmal verdauen. Deswegen ging es jetzt in die Pause, um sich bei Speis und Trank zu stärken.
Halt, nicht für jeden. In der Zwischenzeit hatte sich das Orchester auf die Bühne begeben und versuchte, sich einzustimmen. Ein paar schiefe Töne hier, ein paar dort und schon war alles in bester Ordnung.
Nachdem unser Tontechniker ein paar Mal mehr den Gong ertönen lassen musste, bis alle wieder auf ihren Plätzen waren, durfte unser Orchester loslegen. Ein Marsch zu Beginn, danach mit der English Folk Song Suite ein musikalisches Adieu an Großbritannien in drei Sätzen, sollten sie denn wirklich aus der EU austreten. Dank unserer Moderatorin hat es das Publikum auch geschafft, bis drei zu zählen und erst am Ende des Liedes zu applaudieren. Wow, ein Novum! Wir haben den Tag schon rot im Kalender angestrichen.
Nach einem Zwischenstop auf der grünen Insel mit einem Arrangement eines alten Volksliedes, Carrickfergus Posy, ging es dann an den Mississippi. Francesco Cesarini hat das Leben des Namensgebers in der Huckleberry Finn Suite vertont und wir haben das Publikum ins 19. Jahrhundert geführt. Und weil wir gerade beim Reisen sind: Willkommen in Agrabah! Selections from Aladdin war unser letztes Stück. Die Originalmelodien aus Film und Musical, gebt es zu, jeder von euch hat heimlich im Takt mitgewippt.
Achja, zwei Zugaben gab es auch noch. Einmal richtig Krachmachen mit Funk Attack und einem super Schlagwerksolo, dann noch Gabriellas Sång aus dem Film Wie im Himmel, zusammen mit der Jugendkapelle, führten am Ende zu viel Applaus und Standing Ovations. Sowas gibt es nicht alle Tage im Bürgersaal und freut natürlich jeden Musiker!
Doch wer jetzt denkt, wir ruhen uns auf unseren Lorbeeren aus, der liegt falsch. Nach dem Konzert ist vor dem Konzert, zumindest für das Orchester. Die Proben für das Heiligabendkonzert laufen auf Hochtouren. Wir sehen uns dann am 24.12. auf dem Kelterplatz!

60. Geburtstag von Theodor Marx

Total überrascht wurde unser Vereinsmitglied Theodor Marx, als das Blasorchester mit etwa 30 Musikern am letzten Samstagnachmittag den großen Saal im Vereinsheim des Musikvereins betrat und dem Jubilar bei der Geburtstagsfeier zu seinem runden Geburtstag ein Ständchen brachte. Diese Überraschung hatte er nämlich seiner lieben Frau zu verdanken, die ihn mit unserem Auftritt eine Freude machen wollte. Diese war so groß, dass bei unseren Darbietungen sogar das Tanzbein geschwungen wurde. Robert Malessa und Hermann Schübert gratuliertem dem Jubilar im Namen des gesamten Vereins und überbrachten ein Weinpräsent als Anerkennung für seine fördernde Unterstützung. Anschließend gab es noch einen kleinen Umtrunk mit sehr leckerem Kuchen, herzlichen Dank dafür. Auf diesem Wege sagen wir nochmals Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag, lieber Herr Marx. Bleiben Sie gesund und haben Sie weiterhin viel Freude mit Ihrem Musikverein Tamm.
Musik verbindet - schon von Kindesbeinen an!
Wir laden alle Vierjährigen und deren Eltern ein, gemeinsam mit uns die zauberhafte Welt der Musik kennenzulernen.
Singen und Musizieren spielt in der frühkindlichen Entwicklung, insbesondere im Bildungsfeld Sprache und Sozialverhalten eine große Rolle.
Gemeinsam wollen wir in die Welt der Musik eintauchen und in Kleingruppen auf Instrumenten musizieren, Lieder singen und das Rhythmusgefühl der Kinder durch Bewegungselemente schulen.
Wie das geht? Ganz einfach, spielerisch in unserer Musikalischen Früherziehung.
Der Kurs findet mittwochs von 15.00 bis 15.45 Uhr statt.
Ein neuer Kurs beginnt bald. Höchste Zeit sich anzumelden und eine Schnupperstunde zu besuchen.
Wir haben euer Interesse geweckt? Gut! Habt ihr Fragen oder wollt euch anmelden? Dann ruft an oder schreibt uns!
Mercedes Wolf
Tel.: 07141 / 6426113
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie gefällt euch unsere Berichterstattung? Gibt es ein Thema, das wir vergessen haben und über das wir ganz dringend mal berichten sollten? Schreibt uns doch einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Musikverein Tamm und unser Fanfarenzug sind auch auf Instagram vertreten, besucht uns dort doch auch einmal.
Terminvorschau
Do., 05.12.2019 |
19.00 Uhr |
Musikalische Umrahmung des Ehrenamtsabends der Gemeinde Tamm im Bürgersaal |
Fanfarenzug |
So., 08.12.2019 |
|
Tammer Weihnachtsmarkt auf dem Kelterplatz, Eröffnung durch Vororchester und Jugendkapelle |
Jugend |
Mo., 16.12.2019 |
19.30 Uhr |
Gemeinsame Weihnachtsfeier von Fanfarenzug und Orchester |
|
Mi., 18.12.2019 |
18.00 Uhr |
Weihnachtsfeier der Jugend |
|
Di., 24.12.2019 |
14.30 Uhr |
Heiligabendkonzert auf dem Kelterplatz |
Orchester |
Di., 25.02.2020 |
14.00 Uhr |
Faschingsumzug und Kinderfasching im Bürgersaal |
Fanfarenzug, Orchester |
03.-06.07.2020 |
|
Musikfest |
alle |
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 24. November 2019 22:46
-
Zugriffe: 19