Musiker on Tour - Orchesterausflug 2025
Was macht ein Orchester, wenn es nicht gerade musiziert? Richtig, es geht auf Entdeckungstour. Am Samstag vor einer Woche haben wir uns auf eine Reise durch unsere Heimatstadt begeben. In der kleinen Stadtführung von Herrn und Frau Kurz erkundeten wir den alten Tammer Ortskern mit Kelter, altem Rathaus und Bartholomäuskirche und lernten einiges über die Tammer Geschichte, inkl. unterhaltsamer Anekdoten. Wer dachte, er wisse schon alles über Tamm, wurde eines Besseren belehrt.
Nach so viel Kultur und dem langen Spaziergang war es natürlich Zeit für eine ordentliche Stärkung. Zurück im Vereinsheim wurde die Gulaschkanone angeheizt, gemeinsam wurde dann geschnippelt, gekocht und geschlemmt. Und weil Musiker nicht nur mit Noten, sondern auch mit Worten umgehen können, rundeten wir den Abend mit einem lustigen Spiel ab.
Ein großes Dankeschön an das Ehepaar Kurz für die interessante Stadtführung und danke an alle, die an der Gestaltung des Tages beteiligt waren. Tamm ist immer einen Ausflug wert - besonders in bester Gesellschaft!
Fanfarenzug Tamm beim VSF - Zwischen Tradition, Trompeten und Temperament
Am Sonntag, den 23.03.2025, machte sich eine kleine, aber feine Abordnung unseres Fanfarenzugs auf den Weg zur Mitgliederversammlung des VSF (Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge). Den musikalischen Auftakt übernahm der Fanfarenzug Osterburken - ein würdiger Start, der die anwesenden Fanfarenzugfans gleich in Stimmung brachte.
Nach den Berichten des Präsidiums und der vier Sektionen (Ost, Süd, West und Mitte) wurde es spannend. Ein erster Ausblick auf das Verbandstreffen 2026 in Mühlhausen versprach gleich zwei Highlights: neben der Meisterschaft im Fahnenhochwurf - eine Disziplin für wahre Könner - soll ein neuer Wettbewerb um den Kraichgauer Goldpokal ins Leben gerufen werden.
Natürlich durfte auch das gemütliche Netzwerken nicht fehlen. Wir haben alte Bekannte getroffen, neue Freundschaften geschlossen und beim Thema Jugendarbeit angeregt diskutiert, oder eher sehr leidenschaftlich die besten Ideen ausgetauscht. Schließlich ging es darum, die nächste Generation für Fanfarenklänge zu begeistern!
Alles in allem war es ein aufschlussreicher, geselliger und unterhaltsamer Tag - wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!
Besucht uns doch auch einmal auf unseren Social Media Kanälen:
Terminvorschau
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Wer? |
So., 06.04.2025 | Vorspielnachmittag in der Kelter | Jugend | |
So., 13.04.2025 | Auftritte im Rahmen des Ballonblühen im Blühenden Barock | Fanfarenzug, Orchester | |
Sa., 26.04.2025 | Auftritt beim Meckesheimer Frühlingsfest | Fanfarenzug | |
Do., 29.05.2025 | Vatertagshocketse am Vereinsheim | alle Gruppen | |
04.-07.07.2025 | Musikfest auf dem Rathausplatz | gesamter Verein |