2021 MVTLogo 512px

NEU_Vereinskalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
12
13
14
Datum : Sonntag, 14. Mai 2023
15
16
17
18
Datum : Donnerstag, 18. Mai 2023
19
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Weitere Vereinsnachrichten

  • Amtsblatt in Woche 21

    Wir waren auf dem Frühlingsfest in Großbottwar unterwegs und unsere traditionelle Vatertagshocketse fand statt.

    Weiterlesen

  • Amtsblatt in Woche 20

    Unsere Jugend hat beim Schulfest der August-Hermann-Werner Schule ein kleines Platzkonzert gegeben, während der Rest des Musikvereins am gleichen Tag und Wochenende die Bewirtung der Hausmesse der Fa. Lotter übernommen hat. Darüber hinaus durften wir Hansi Weber zum 60. Geburtstag gratulieren.

    Weiterlesen

  • Amtsblatt in Woche 19

    Wir waren auf dem Waldfest des Gesangvereins und durften am Sonntagmorgen zum Frühschoppen spielen.

    Weiterlesen

  • Amtsblatt in Woche 18

    Wir durften Ellen Schlüter zum 80. Geburtstag gratulieren, suchen Unterstützung für unsere Jugendarbeit und unsere Vatertagshocketse findet bald wieder statt.

    Weiterlesen

  • Amtsblatt in Woche 17

    Bald geht unsere Festles-Saison wieder los. Wir freuen uns schon!

    Weiterlesen

  • Amtsblatt in Woche 16

    Wir suchen engagierte Unterstützer für unsere Jugend und außerdem haben wir während unseres alljährlichen E-Checks kaum Stromschläge bekommen.

    Weiterlesen

  • Amtsblatt in Woche 15

    Wir durften unserem Posaunisten Manfred Haller zum 70. Geburtstag gratulieren und unsere Saxofonisten hatten einen Workshop mit Stefan Schneider.

    Weiterlesen

  • Amtsblatt in Woche 14

    Der Musikverein Tamm wünscht euch frohe Ostern!

    Die Aktion KRONENKINDER ist vorbei. Habt ihr euch schon gefragt, wie viele Kronkorken hier zusammengekommen sind?

    Weiterlesen

  • Amtsblatt in Woche 13

    Unser diesjähriges Jugendvorspiel fand in der Tammer Kelter statt. Beeindruckend, was unsere Schüler vorgeführt haben! Außerdem war der Nachmittag gleich eine Premiere: der erste Auftritt unsere neuen Jugenddirigenten Juozas Vasiliauskis.

    Weiterlesen

  • Amtsblatt in Woche 12

    In dieser Ausgabe findet ihr einen kurzen Bericht zu unserer Mitgliederversammlung und wir dürften wieder zu einem runden Geburtstag gratulieren.

    Weiterlesen

    Unsere Gruppen und Orchester

    • Sinfonisches Blasorchester

      Unser sinfonisches Orchester spielt in der Oberstufe und besteht zur Zeit aus etwa 55 Musikern und einem Dirigenten. Diese Zahlen sind nur eine Momentaufnahme, wir haben tagtäglich echte und unechte Eintritte, Austritte, Auszeiten und Wiedereintritte zu verzeichnen. Unser Repertoire geht von Klassik und Moderner Blasmusik bis zur Unterhaltungsmusik. Wir haben für jeden Geschmack etwas dabei.
    • Fanfarenzug

      Der Fanfarenzug ist eine Sparte des Musikvereins und musiziert ausschließlich mit Naturtonfanfaren und großen Landsknechtstrommeln. Unser Zug umfasst zur Zeit rund 50 Aktive zuzüglich Jugendliche und Erwachsene in der Ausbildung. Bei Auftritten werden wir von unserer eigenen Fahnenschwingergruppe und unseren Marketenderinnen unterstützt. Wir freuen uns gerne über Zuwachs, ob Neueinsteiger, Wiedereinsteiger, "Profi auf der Durchreise", oder auch einfach Leute mit Spaß an unserer Musik.
    • Vororchester

      Nach den ersten Jahren Instrumentalunterricht dürfen die Kinder nach Ablegen der Juniorprüfung im Vororchester mitspielen und sammeln hier ihre erste Orchestererfahrung. Hier lernen sie erste Orchester-Literatur kennen und werden auf das Musizieren in der Jugendkapelle vorbereitet. Gemeinsame Ausflüge, Probenwochenenden und erste Auftritte stärken das Wir-Gefühl und machen immer viel Spaß.
    • Jugendkapelle

      Nach erfolgreichem Abschluss der D1-Prüfung wechseln die Jugendlichen in die Jugendkapelle, in der anspruchsvollere Literatur gespielt wird. Die Musikerinnen und Musiker lernen verschiedene Musikrichtungen kennen und bereiten sich auf die D2-Prüfung sowie das Mitspielen im Großen Blasorchester vor.

      Unser Ausbildungsangebot

      • Minimusik

        Die Minimusik ist ein Angebot für die kleinsten "Musiker" beim Musikverein Tamm. Kinder von 2 bis 4 Jahren (mit einer Begleitperson) werden altersgerecht und spielerisch in Form von singen, spielen, tanzen, musizieren, sprechen, nachmachen und probieren an Musik herangeführt.
      • Früherziehung

        Ab 4 Jahren bist du bei der musikalischen Früherziehung als Musikkäfer oder Musikmaus herzlich willkommen. Zusammen mit eurer Ausbilderin durchlebt ihr in kleinen Gruppen zwei spannende Jahre bei uns im Musikverein, bei denen die spielerische Übermittlung der musikalischen Grundlagen im Vordergrund steht.
      • Blockflöten

        Die Blockflötenausbildung ist für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren. Etwa 1 bis 2 Jahre lang werden die Kinder in Kleingruppen unterrichtet.
      • Instrumenten-Jukebox

        Wenn ihr musikbegeistert seid und Spaß daran habt, mit anderen Kindern neue Dinge zu erleben, seid ihr hier genau richtig. Für alle musikbegeisterten Kinder ab der 3. Klasse, die noch nicht wissen, welches Instrument das richtige für sie ist, bietet unsere Instrumenten-Jukebox die perfekte Orientierung.
      • Instrumentalunterricht

        Wenn ihr ca. 9 bis 12 Jahre alt seid und Interesse habt, ein Instrument spielen, meldet euch bei uns. Neben dem Unterricht dürft ihr außerdem in unserem Vororchester mitspielen. Später könnt ihr der Jugendkapelle beitreten.
      • Fanfare und Landsknechttrommel

        Neben den klassischen Instrumenten, die im Blasorchester gespielt werden können, bieten wir auch die die Ausbildung auf der Naturtonfanfare und der Landsknechttrommel an. Mit diesen Instrumenten könnt ihr später im Fanfarenzug mitspielen.

        NEU_Impressum

        Mit freundlicher Unterstützung unserer Partner:

        NEUSTART
        BKM Neustart Kultur
        BMCO
        BKM
        Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.