Einladung zur Hauptversammlung im März
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Musikvereins Tamm,
am Freitag, 7. März 2014 findet im Vereinsheim in der Ludwigsburger Straße 8 ab 19:30 Uhr die alljährliche Hauptversammlung des Musikvereins Tamm statt.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- 1. Eröffnungsmarsch
- 2. Begrüßung
- 3. Ehrung der Verstorbenen
- - Pause -
- 4. Jahresbericht des Vorsitzenden
- 5. Bericht der Kassiererin
- 6. Bericht der Kassenprüfer
- 7. Bericht des Dirigenten
- 8. Bericht der Jugendleiterin
- 9. Bericht des Leiters Fanfarenzug
- 10. Bericht des Notenwarts
- 11. Bericht des Inventarverwalters
- 12. Entlastung der Vorstandschaft
- 13. Neuwahlen
- 14. Jahresprogramm
- 15. Anträge
- 16. Verschiedenes
Gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 1. März 2013 lesen wir das Protokoll der letzten Hauptversammlung nicht mehr vor. Wir legen es an der Hauptversammlung im Vereinsheim aus.
Des Weiteren geben wir im Vorfeld bekannt, welche Ämter zu besetzen sind, und wer sich hierzu bereits gerne zur Verfügung stellen wird, sofern es schon bekannt ist.
Funktion |
Name |
|
1 |
Vorsitzender |
Malessa, Robert |
2 |
Schriftführer |
Lüttmann, Markus |
3 |
Jugendleiter/in |
noch nicht bekannt |
4 |
Jugendkassier |
Gampper, Günter |
5 |
Beisitzer, Buchhaltung |
Schrotter, Heike |
6 |
Beisitzer |
Bruch, Sophie |
7 |
Beisitzer |
Haible, Christoph |
8 |
Beisitzer |
Wolf, Dennis |
9 |
Kassenprüfer 2 |
Breuer, Christine |
10 |
Inventarverwalter |
Bauerschmitt, Christian |
Anträge zur Hauptversammlung müssen bis 28.02.2013 schriftlich beim Vorsitzenden Robert Malessa, Lilienstraße 23, 71732 Tamm eingegangen sein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Musikverein Tamm e.V.
Robert Malessa
Vorsitzender
70. Geburtstag von Günter Hofmann
Bereits Ende letzten Jahres hatte Günter Hofmann seinen 70. Geburtstag. Am letzten Samstag, 15. Februar feierte er mit seiner Marita und vielen Gästen zusammen in der Kelter. Unser Orchester spielte hierzu gerne ein Ständchen. Lieber Günter Hofmann, wir wünschen Dir nochmals alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Freude mit unserem Musikverein Tamm. Herzlichen Dank auch für Deine jahrelange Unterstützung und Treue.
Keine Angst vor falschen Tönen
Sie haben vielleicht einmal ein Instrument erlernt, haben aber wegen Studium, Ausbildung, Umzug oder anderen Gründen aufgehört zu spielen? Sie haben jetzt wieder Lust, Ihr Instrument zu entstauben, suchen aber noch nach der passenden Gelegenheit? Oder Sie suchen einen Musikverein, der sowohl traditionelle, wie auch unterhaltende und konzertante Musik probt und aufführt? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit.
Das symphonische Blasorchester des Musikvereins Tamm lädt zu öffentlichen Mitmach-Proben ein. Jeder Instrumentalist (Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, Flügelhorn, Euphonium, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug) ist bei uns herzlich willkommen. Termine für diese öffentlichen Proben sind am 10., 17. und 24.03.2014. Die Proben beginnen um 19.30 Uhr und finden im Haus des Musikvereins in der Ludwigsburger Straße 8 in Tamm statt. Falls Sie kein eigenes Instrument haben, so können alle Instrumente kostenlos zur Verfügung gestellt werden - außer Oboe und Fagott.
Haben Sie vorher Fragen, wenden Sie sich an unseren Dirigenten Thomas Daub (
Max der Regenbogenritter - das neue Musikprojekt des Musikvereins Tamm
Nach den beiden großen Erfolgen "Jim Knopf und die Wilde 13" sowie "Wickie und die starken Männer" präsentiert die Jugend des Musikvereins zum 60 jährigen Vereinsjubiläum ein neues Musikprojekt. Max der Regenbogenritter - ein Musiktheater für Kinder mit Orchester und Chor, mit Schurken, Drachen und wahren Helden.
Alle Jugendgruppen sind bereits mitten in den Vorbereitungen und intensiv am Proben. Die Geschichte handelt vom jungen Prinzen Max, der Gedichte schreibt, seine Rosen liebt und viel lieber an seinem Kettenhemd häkelt, als mit den anderen Knappen zu kämpfen. Sein Vater, der König, will aber, dass aus ihm ein Held wird und schickt ihn deshalb hinaus in die Welt. Er soll erst dann zurückkommen, wenn er richtig gekämpft und echte Abenteuer überstanden hat. Auf seiner langen Reise trifft Prinz Max auf gefährliche Räuber und Drachen und - wie soll es auch anders sein - auf eine wunderschöne Prinzessin. Verliebt und sehr glücklich kehrt er nach vielen Jahren mit ihr zurück zum Schloss seiner Eltern. Sie ahnen nicht, dass ihnen das größte Abenteuer und die schwierigsten Aufgaben erst noch bevor stehen.
Am besten schon mal die beiden Termine der Aufführungen im Bürgersaal am 5. und 6. April 2014 in den Kalender eintragen. Der Kartenvorverkauf beginnt Anfang März.
Termine im Februar:
- 22.02.2014 Samstag, 18.00 Uhr: Prunksitzung Zigeunerinsel Stuttgart (Liederhalle)
- 22.02.2014 Samstag, 21.30 Uhr, Prunksitzung Faschingsfreunde Tamm (Bürgersaal)
Unser Kinderfasching mit Umzug ist übrigens am Faschingsdienstag, 04.03.2014.