Amtsblatt in Woche 02
Liebe Musiker, liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins, liebe Tammer,
auch wenn das neue Jahr genauso beginnt, wie das letzte aufgehört hat und wir alle immer noch mit dem Coronavirus und den damit verbundenen Verordnungen leben müssen, hoffen wir, dass ihr alle gut und vor allem gesund in 2021 angekommen seid.
Wir sehen positiv in die Zukunft und hoffen, euch dieses Jahr in den Genuss mehrerer musikalischer Schmankerl kommen zu lassen.
Für uns ging das Jahr gleich erfreulich mit zwei Jubiläen los:
85. Geburtstag von Gerhard Herrmann

Gleich am zweiten Tag des neuen Jahres feierte Gerhard Herrmann seinen 85. Geburtstag.
Gerhard war Pauker im großen Orchester und Moderator bei einigen unserer Jahresfeiern in den Jahren 1975 bis 1994, seitdem ist der förderndes Mitglied. Mit einem Weinpräsent haben wir uns für diese lange Mitgliedschaft bedankt.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch und für die Zukunft alles Gute von uns, deinem Musikverein Tamm!
70. Geburtstag von Hermann Schübert

Drei Tage später, am 05.01. feierte Hermann Schübert seinen 70. Geburtstag.
Unser Hermann ist ein ganz besonderer Mensch. Wir könnten auch sagen, er ist der Musikverein. Mit der Mitgliedsnummer 235 trat er am 20.03.1969 dem Musikverein bei, war aber vorher schon aktiver Musiker bei uns. An der Mitgliederversammlung 1975 übernahm er das Amt des Schriftführers und war ab da ein Teil der Vorstandschaft des Musikvereins. Bereits 1977 wurde er zum 2. Vorsitzenden gewählt und übernahm 1980 das Amt des 1. Vorsitzenden, das er 1984 zwar wieder abgab, ab 1995 aber wieder als 3. Vorsitzender in der Vorstandschaft mitmischte. Erst letztes Jahr ging er in "Rente", nach 45 Jahren in unserer Vorstandschaft, lässt es sich aber nicht nehmen, sich um unser Vereinsheim zu kümmern, was er seit dem Bau 1989 betreut.
Auch bei anderen Aufgaben brachte sich Hermann besonders ein. Er war ein Teil des Organisationsteams für unsere alljährlichen Veranstaltungen wie z.B. unser Musikfest, Fleckafescht oder auch Konzerte und hat natürlich auch überall mit angepackt. Bei Fragen konnten und können wir uns immer noch an Hermann wenden, er weiß einfach alles!
Bevor wir das noch vergessen - natürlich war Hermann, wie oben geschrieben, auch Musiker. Als Schlagzeuger war er im Orchester an der großen Trommel zu finden, beim damaligen Fanfarenclub hat er seit 1993 auch fleißig mitgetrommelt.
Lieber Hermann, noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für die nächsten Jahre mit deinem Musikverein. Wir nutzen die Gelegenheit, um dir an dieser Stelle Danke zu sagen. Danke für alles, was du für uns, für deinen Musikverein getan hast. Danke, dass du dabei bist!
Wie gefällt euch unsere Berichterstattung? Gibt es ein Thema, das wir vergessen haben und über das wir ganz dringend mal berichten sollten? Schreibt uns doch einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Musikverein Tamm und unser Fanfarenzug sind auch auf Instagram vertreten, besucht uns dort doch auch einmal.
Terminvorschau
Di., 24.12.2024 |
|
Heiligabendkonzert auf dem Kelterplatz (ja, wir planen schon vor!) |
Orchester, Alphörner |
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 15. Januar 2021 07:06
-
Zugriffe: 159
Amtsblatt in Woche 52
Weihnachtsgruß
Liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins, liebe Tammer Mitbürger,
ein ruhiges und doch turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu.
Traditionell beenden wir unser Heiligabendkonzert auf dem Kelterplatz, seit wir uns erinnern können, mit Stille Nacht, heilige Nacht. In diesem Jahr ist der Liedtitel leider bittere Realität. Ein musikalisch ruhiges Jahr endet still und leis'…
2020 – mit einem solchen Jahr hat wohl letzten Dezember niemand von uns gerechnet. Für die Vorstandschaft und Mitglieder unseres Vereins war es ein Jahr voller, nennen wir es nicht „einzigartiger Momente“, wie es in einem Jahresrückblick sonst üblich wäre – besser trifft es wohl „ungewöhnlicher Situationen“ und damit verbundene schmerzliche Entscheidungen.
Entscheidungen, die wir treffen mussten, um uns zu schützen und um die auferlegten Regelungen einzuhalten. Diese Entscheidungen haben wir uns nicht leicht gemacht. Wir haben versucht, all den Anforderungen gerecht zu werden und uns nach bestem Wissen und Gewissen dabei bemüht, den Betrieb und das Angebot innerhalb unseres Vereins so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig damit zu beschränken. Für die uns entgegengebrachte Nachsicht und das Verständnis für diese Entscheidungen wollen wir uns bei allen Mitgliedern und Freunden des Musikvereins bedanken.
Danke sagen wollen wir auch allen, die uns in diesem besonderen Jahr unterstützt haben. Das geht von unseren musikalischen Leitern und Ausbildern, für die Flexibilität und das Engagement trotz der verschärften Rahmenbedingungen, bis hin zu den treuen Helfern, die sich regelmäßig um Änderungen in unseren Abläufen, gemachte Bilder und geschriebene Berichte in Print- und Online-Kanälen gekümmert haben. Besonders danken wollen wir den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die uns trotz eigener Zusatzbelastung immer wieder mit Rat und Tat zur Seite standen. Aber auch euch allen: Danke für eure zahlreichen Besuche an unseren Platzkonzerten, dem Wochenmarktstand oder für die uns erreichenden Spenden. Vielen herzlichen Dank!
Dass es in diesem Jahr nicht viel gibt, das wir Revue passieren lassen und uns freudig daran erinnern können, heißt nicht, dass sich der Musikverein in diesem Jahr versteckt hat: neben der Teilnahme an diversen Faschingsveranstaltungen können wir immerhin auf einen verregneten, nasskalten, aber gut besuchten eigenen Kinderfasching mit Umzug zurückblicken. Auch hat der Fanfarenzug, die Alphörner und das Orchester, wann immer es möglich war, mit kleineren Platzkonzerten und Ständchen dafür gesorgt, dass ihr uns nicht ganz aus den Augen verliert.
Wir, die Vorstandschaft und Vorsitzenden des Musikvereins, wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wenn auch das neue Jahr nicht mit Pauken und Trompeten (und Fanfaren) am Neujahrsempfang beginnen kann, sind wir uns sicher, dass 2021 nicht nochmal so ein ruhiges Jahr wie dieses werden wird.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit jedem einzelnen von euch. Bis dahin bleibt gesund und passt auf euch und eure Familien auf.
Es grüßt euch euer Musikverein Tamm e.V.
Sophie Bruch und Dennis Wolf
Wie gefällt euch unsere Berichterstattung? Gibt es ein Thema, das wir vergessen haben und über das wir ganz dringend mal berichten sollten? Schreibt uns doch einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Musikverein Tamm und unser Fanfarenzug sind auch auf Instagram vertreten, besucht uns dort doch auch einmal.
Terminvorschau
Do., 24.12.2020 |
|
Heiligabendkonzert auf dem Kelterplatz |
abgesagt |
Di., 24.12.2024 |
|
Heiligabendkonzert auf dem Kelterplatz |
Orchester, Alphörner |
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 20. Dezember 2020 13:07
-
Zugriffe: 158